Zuckersirup kochen: Wasser und Zucker aufkochen, 3–4 Minuten sanft köcheln, dabei entstehenden Schaum abschöpfen.
Wein & Zitrussaft zugeben: Wein und die fein gefilterten Zitrussäfte in den Sirup rühren und erneut bis kurz unter den Siedepunkt erhitzen (nicht stark kochen).
Modern binden (empfohlen): Topf vom Herd ziehen. Eingeweichte, ausgedrückte Gelatine in der heißen Flüssigkeit vollständig auflösen. (Mit 12 Blatt wird die Sulz schnittfest wie im Original; mit 10 Blatt wird sie weicher.) Durch ein sehr feines Sieb/Tuch gießen.Optional: Historisch „läutern“ (mit Eiweiß): Wer die Originaltechnik nachstellen will: vor dem Abseihen die verquirlten Eiweiße unter ständigem Rühren in die sehr heiße (nahe Siedepunkt) Flüssigkeit schlagen, 1–2 Minuten ziehen lassen, dann durch ein Tuch/Sieb ablaufen lassen. Achtung: Diese klassische Klärung stammt aus der Wein-/Geléebereitung. Mit moderner Gelatine ist Schritt 3 (ohne Ei) unkomplizierter. Abfüllen & kühlen: Masse in eine kalt ausgespülte Sturzform füllen. Mind. 6 Stunden, besser über Nacht, durchkühlen lassen.
Stürzen & servieren: Form kurz (2–3 Sekunden) in heißes Wasser tauchen, abtrocknen, stürzen. Nach Wunsch mit Baiser oder dünn geschnittenen Orangenschalen garnieren.